Gerade bei Autokrediten lohnt sich ein Vergleich! Ein Fahrzeug kann oft besonders günstig finanziert werden, da es aufgrund seines Eigenwertes eine gute Sicherheit für die kreditgebende Bank darstellt. Starten Sie ihren persönlichen Autokreditvergleich kostenlos und unverbindlich mit der Angabe der Kreditsumme.
Da Kredite für Autos und Motorräder meist viel höher im Auszahlungsbetrag sind und auch deutlich längere Laufzeiten haben, kann man gegenüber eines kleinen Ratenkredits noch mehr Geld sparen. Darüber hinaus bieten viele Banken ihre Kredite für Fahrzeuge zu besonders günstigen Zinsen an. Das liegt mitunter an dem Eigenwert des Finanzierungsgegenstandes, er stellt gegenüber der Bank eine Sicherheit dar.
So verlangen viele Banken, dass der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil II) hinterlegt wird. Für den Fahrzeughalter stellt das jedoch kein Nachteil dar, da der Fahrzeugbrief im besten Fall zu Hause aufbewahrt werden sollte. Das Dokument im A4 Format wird bei Fahrzeugkontrollen nicht verlangt und dient dem Besitzer lediglich als Eigentumsnachweis. Benötigt wird der Brief nur bei einem Halter- oder Kennzeichenwechsel oder der Stilllegung.
Der Kreditvergleich für Fahrzeugfinanzierungen eignet sich für:Die Anzahlung ist kein Muss! Kann jedoch Eigenkapital in die Finanzierung eingebracht werden, kann die monatliche Belastung oder/und die Laufzeit verringert werden. Das Geld zu sparen und das ganze Auto zu finanzieren, macht wegen der niedrigen Zinsen momentan nur dann Sinn, wenn man eine sehr gute Anlagemöglichkeit gefunden hat oder das Kapital bei einer späteren Immobilienfinanzierung einsetzen möchte.
2 RestschuldversicherungVor allem bei hochpreisigen Fahrzeugen sollte über eine Restschuldversicherung nachgedacht werden. Mit einer solchen Versicherung kann man sich selbst, Partner und Kinder gegen unvorhersehbare Ereignisse absichern. Alternativ kann man sich auch überlegen, eine Hinterbliebenenabsicherung oder Lebensversicherung abzuschließen. Der Nachteil dabei: Die meisten Versicherungen zahlen in den ersten Vertragsjahren nicht die volle Versicherungssumme aus.
Wer das erste eigene Auto finanziert, sollte auf jeden Fall die laufenden Kosten für ein Fahrzeug bedenken und deshalb die monatliche Rate nicht zu hoch ansetzen. Bedacht werden sollte auf jeden Fall die zusätzliche Belastung durch Versicherung und Steuern sowie die Kosten von Kraftstoff und etwaigen Reparaturen.
Beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs ist besondere Vorsicht geboten, wer möchte schon im Falle eines Falls noch einen zweiten Kredit aufnehmen? Gerade beim Kauf von privat ohne jegliche Garantie sollte das Fahrzeug genau unter die Lupe genommen oder besser noch ein Gutachter hinzugezogen werden. Wer das Fahrzeug auf eigene Faust begutachtet, kann die Checkliste von der Webseite des ADAC zur Unterstützung nehmen.
Einige Banken und Kreditportale werben immer noch mit dem Mythos vom Barzahlerrabatt. Den gab es früher tatsächlich, ist aber schon einige Zeit nicht mehr aktuell. Wenn man vor hat, einen neuen Wagen in den USA oder Kanada zu ordern, hat man tatsächlich gute Chancen auf ordentliche Rabatte, wenn der Wagen bar bezahlt wird. Die Kosten für Überführung, Zulassung und Zoll sollten diesen Rabatt allerdings weit übersteigen.
Werbetexte wie:Autohändler sind froh, wenn sie ihre Autos überhaupt loswerden, dabei interessiert es einen Händler nicht, ob der Kunde bar, per Überweisung oder Finanzierung zahlt. Ehr wird er versuchen, Sie als Kunde zu einer Finanzierung über seine Hausbank zu überreden, denn dafür bekommt er auch eine Provision gezahlt. Rabatte für das bar zahlen gibt es in Deutschland selten bis gar nicht mehr.
Gerade bei Neu- und Jahreswagen gibt es oft Aktionsangebote mit 0% Finanzierungen. Es spricht nichts dagegen, diese auch zu nutzen. Man sollte trotzdem hartnäckig versuchen, einen Preisnachlass herauszuhandeln. Da solche Finanzierungen auch irgendwie getragen werden müssen und evtl. auf den Kaufpreis umgelegt werden.